# Folienkartoffeln - Ein Klassiker für Grill und Ofen
Wenn es um unkomplizierte, vielseitige und dennoch köstliche Gerichte geht, dürfen **[Folienkartoffeln](https://www.wajos.de/blogs/wissenswertes/folienkartoffeln)** nicht fehlen. Diese Zubereitungsart bringt das Beste aus der Kartoffel hervor: einen zarten, cremigen Kern und eine leicht geröstete Note, die durch die Zubereitung in der Folie entsteht. Ob vom Grill, aus dem Ofen oder direkt aus der Glut – Folienkartoffeln sind ein echter Allrounder, der zu jeder Jahreszeit passt.
## Die Kunst der perfekten Folienkartoffel
Für eine perfekte Folienkartoffel ist die Wahl der richtigen Sorte entscheidend. Am besten eignen sich mehligkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln, da sie nach dem Garen besonders weich und aromatisch sind. Die Kartoffeln werden gründlich gewaschen, in Alufolie gewickelt und je nach Größe etwa 45–60 Minuten gegart.
Das Besondere an Folienkartoffeln ist ihre Vielseitigkeit. Sie können pur mit einem Hauch von Butter oder Salz genossen werden, doch erst die richtigen Toppings machen sie zu einem Highlight. Klassisch wird die Folienkartoffel mit Sour Cream oder Kräuterquark serviert, doch auch Kombinationen mit Guacamole, Chili con Carne oder einem aromatischen Kräuterbutter-Dip sorgen für Abwechslung.
## Folienkartoffeln kreativ interpretiert
Die traditionelle Folienkartoffel lässt sich auf viele Arten verfeinern. Ein Hauch Knoblauch oder Rosmarin, der vor dem Garen in die Folie gegeben wird, verleiht ihr eine aromatische Tiefe. Auch gefüllte Varianten, bei denen die Kartoffel ausgehöhlt, mit Käse und Speck gefüllt und nochmals überbacken wird, sind ein Genuss.
Wer es leichter mag, kann die Folienkartoffel mit frischen Salaten oder gegrilltem Gemüse kombinieren. Auch als Beilage zu Fisch oder Fleisch vom Grill ist sie ein Klassiker, der jedes Barbecue bereichert. Selbst bei einem winterlichen Menü aus dem Ofen bringt die Folienkartoffel einen Hauch von rustikaler Gemütlichkeit auf den Teller.